Weltleitmesse ISH 2023

Die ISH ist sowohl Aushängeschild als auch Herzstück der SHK-Branche. Als einzigartiger Innovationstreiber ist sie der Ort, an dem Lösungen für eine nachhaltige Zukunft greifbar werden. Hochambitionierte gesellschaftspolitische Ziele auf internationaler und europäischer Ebene erfordern entschlossenes Handeln und den Einsatz tragfähiger Innovationen und Lösungen. Die ISH zeigt als die international führende SHK-Veranstaltung welche bereits marktfähigen Lösungen die europäische Industrie entwickelt. Passend hierzu steht die Weltleitmesse 2023 unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“.
Save the date: 13. – 17. März 2023 in Frankfurt am Main
Weitere Informationen: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html
Pressemitteilung vom 27.01.2023: ISH: BDH organisiert Technologie- und Energie-Forum
#ISH23
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft bringt die SHK-Branche vom 13. bis 17. März 2023 auf dem Frankfurter Messegelände zusammen. Sie nimmt die Zukunftsthemen ins Visier, ebnet den Weg zur Zielerreichung und liefert konkrete Lösungen. Ergänzend zu der physischen Veranstaltung wird es mit der ISH Digital Extension auch eine digitale Plattform geben.
Diskussionspanels zur Wärmepolitik in Deutschland und Europa – Das BDH-Programm zur ISH
An allen Messetagen werden dort Diskussions-panels zu aktuellen Technologie-, Markt- und Politikfragen rund um die Wärmewende stattfinden:
- Aktuelle politische Rahmenbedingungen im Bereich Raumwärme
- Lösungspfade zum Erreichen der Klimaschutzziele auf Bundes- und EU-Ebene
- Nachhaltige Energieträger und Anlagentechnik

Top-Themen ISH Energy
Noch nie wurde uns so deutlich vor Augen geführt, welche Bedeutung eine gesicherte Energie- und Wasserversorgung hat. Vor allem aber: Welche Folgen zu große Abhängigkeiten von einzelnen Energieträgern und Lieferanten haben können. Die Stichworte hier sind Energieautarkie, Versorgungssicherheit und Diversifikation der Energieträger hin zu einem noch höheren Anteil an erneuerbaren Energien. Wie kaum eine andere Veranstaltung greift die ISH genau diese Themen auf und nimmt für 2023 vor allem Lösungen für die Zielerreichung des Pariser Klimaschutzabkommens ins Visier, aber auch die Bedeutung von intelligentem Energiemanagement, das die Sektoren Wärme und Mobilität miteinander vernetzt. Nicht zu vergessen: die stärkere Elektrifizierung und das damit einhergehende Thema der Energiespeicherung sowie die immer größer werdende Bedeutung des Energieträgers Wasserstoff.
BDH organisiert Technologie- und Energie-Forum
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) organisiert auf der Sonderfläche Hotspot Energy auf dem Westfoyer vor der Heizungshalle 12 gemeinsam mit seinen Partnerverbänden das Technologie- und Energie-Forum. Das Forum bietet dem Besucher einen kompakten Überblick über die aktuellen politischen Rahmenbedingungen und die Lösungspfade zur Erreichung der Klimaziele im Wärmesektor. Diese sind ambitioniert: Bis zum Jahr 2030 soll ausgehend vom Jahr 2020 der CO2- Ausstoß im Wärmesektor um rund 40% reduziert werden. Dabei blickt das Forum nicht nur auf die deutsche Situation, sondern betrachtet auch die europäische Klimapolitik und nimmt Bezug auf den Green Deal oder den REPowerEU-Plan. Seitens der Energieträger stehen Themen wie Biomethan und Wasserstoff, E-Fuels, grüner Strom und die Holzenergie im Fokus. Bei der Anlagentechnik beschreibt das Forum sämtliche derzeit im Markt verfügbaren Technologien. Dazu gehören Brennwertheizungen (auch als H2-Ready), Wärmepumpen, hybride Heizsysteme, KWK und Brennstoffzellenheizungen, holzbasierte Systeme wie zum Beispiel Pelletheizungen, digitale Lösungen bis hin zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung.

Hotspot Holzwärme

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) sowie die Messe Frankfurt organisieren in Halle 11.0 das Holzwärme Forum. Die Show stellt die hohe Bedeutung der Energieressource Holz für Klimaschutz und Versorgungssicherheit in den Fokus und richtet sich an Vertreter des Handwerks, der Industrie, des Großhandels und der Politik sowie an die Presse. Um das Forum herum platzieren sich Hersteller von Holzzentralheizungen, Systemen der Abgastechnik sowie Hersteller von Einzelfeuerstätten und Wirtschaftszweigen, die sich mit dem Thema Holzwärme befassen.
Broschüre
Das Technologie- und Energie-Forum zum Nachlesen. In der Broschüre „Effiziente Systeme und erneuerbare Energien“ finden Sie alle Inhalte des Technologie- und Energie-Forums.
